Discussion:
PDF-Seiten "überlagern"
(zu alt für eine Antwort)
Robert Hartmann
2010-08-24 15:41:02 UTC
Permalink
Gegeben: Eine handschriftlich gut befüllte Seite
mit Text und farbigen Zeichnungen (ohne auf
Scannerbegrenzungen geachtet zu haben)

-------
|Teil1|
-------
|Teil2|
-------

Scannprogramm produziert in zwei Schritten jeweils
ein PDF (warum auch immer sich der Scanner nicht
in Graphikprogrammen ansprechen lassen will ...)

Jetzt stehe ich vor den Problem aus beiden PDF-Dateien
eine Seite zu erzeugen, die keine "Knicke" enthält.

Meine Idee war:
1. Erstelle ein leeres DIN-A3 PDF-Dokument (mit OpenOffice 3)
2. Markiere im Acrobat 4 das gewünschte Gebit als Graphik-Objekt,
kopiere es in die Zwischenablage
3. Füge Inhalt der Zwischenablage über PDF-XChange Viewer (Free Version)
in das DIN-A3 Dokument ein.
Wiederhole für den Teil2.


Leider kann ich die Inhalte nicht so drehen (und zerren), dass
die Seitenteile wirklich zusammen passen.

Habt Ihr eine Idee, außer abtippen und für Zeichnung Vektorgraphik
erstellen?

Kann man eine PDF-Datei in eine Vektorgraphik konvertieren?

Gruß Robert
Norbert Hahn
2010-08-24 19:19:16 UTC
Permalink
Post by Robert Hartmann
Gegeben: Eine handschriftlich gut befüllte Seite
mit Text und farbigen Zeichnungen (ohne auf
Scannerbegrenzungen geachtet zu haben)
-------
|Teil1|
-------
|Teil2|
-------
Scannprogramm produziert in zwei Schritten jeweils
ein PDF (warum auch immer sich der Scanner nicht
in Graphikprogrammen ansprechen lassen will ...)
Jetzt stehe ich vor den Problem aus beiden PDF-Dateien
eine Seite zu erzeugen, die keine "Knicke" enthält.
Habt Ihr eine Idee, außer abtippen und für Zeichnung Vektorgraphik
erstellen?
Das ist eigentlich eine Aufgabe für ein Bildbearbeitungs-
programm, da in der PDF-Datei ja nur ein (oder mehrere)
gerasterte Bilder enthalten sind.
Post by Robert Hartmann
Kann man eine PDF-Datei in eine Vektorgraphik konvertieren?
Ich kenne keine Freeware-Programme, aber Corel Trace, AutoCAD und
ein paar andere (inzwischen veraltete) Progamme habe ich für solche
Zwecke schon verwendet. Es gibt auch Programme für Handschrift-
erkennung (ICR Programme), aber ich habe noch keines benutzt.

Norbert
pipitas
2010-10-02 11:05:14 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Post by Robert Hartmann
Gegeben: Eine handschriftlich gut befüllte Seite
mit Text und farbigen Zeichnungen (ohne auf
Scannerbegrenzungen geachtet zu haben)
   -------
   |Teil1|
   -------
   |Teil2|
   -------
Scannprogramm produziert in zwei Schritten jeweils
ein PDF (warum auch immer sich der Scanner nicht
in Graphikprogrammen ansprechen lassen will ...)
Jetzt stehe ich vor den Problem aus beiden PDF-Dateien
eine Seite zu erzeugen, die keine "Knicke" enthält.
Habt Ihr eine Idee, außer abtippen und für Zeichnung Vektorgraphik
erstellen?
Das ist eigentlich eine Aufgabe für ein Bildbearbeitungs-
programm, da in der PDF-Datei ja nur ein (oder mehrere)
gerasterte Bilder enthalten sind.
Post by Robert Hartmann
Kann man eine PDF-Datei in eine Vektorgraphik konvertieren?
Ich kenne keine Freeware-Programme, aber Corel Trace, AutoCAD und
ein paar andere (inzwischen veraltete) Progamme habe ich für solche
Zwecke schon verwendet. Es gibt auch Programme für Handschrift-
erkennung (ICR Programme), aber ich habe noch keines benutzt.
Du kennst eins: Ghostscript. Du weisst nur nicht, dass man damit
machen kann, was hier gewünscht ist. :-)
Knut Singer
2010-08-25 16:14:16 UTC
Permalink
Hi,
Post by Robert Hartmann
1. Erstelle ein leeres DIN-A3 PDF-Dokument (mit OpenOffice 3)
2. Markiere im Acrobat 4 das gewünschte Gebit als Graphik-Objekt,
kopiere es in die Zwischenablage
3. Füge Inhalt der Zwischenablage über PDF-XChange Viewer (Free Version)
in das DIN-A3 Dokument ein.
Wiederhole für den Teil2.
Leider kann ich die Inhalte nicht so drehen (und zerren), dass
die Seitenteile wirklich zusammen passen.
Habt Ihr eine Idee, außer abtippen und für Zeichnung Vektorgraphik
erstellen?
Ja, es gibt doch massenhaft auch im kostenlosen Bereich Software für
"Panoramabilder", die zum Teil sehr bequem zu bedienen ist.

Dabei geht es normalerweise darum, dass man einen Rundumblick aus vielen
Fotos fototrafiert hat und diesen nun in ein fortlaufendes Bild
zusammenmontieren möchte.

Bei Programmen markierst Du dann gemeinsame Punkte an den überlappenden
Bildstellen und entsprechend streckt und staucht und schneidet das
Programm dann die Bilder, um eine möglichst nahtlose Übergangsstelle zu
erzeugen.

Ich denke, so etwas wäre für Dich doch auch geeignet..

Ciao, Knut
--
Niemand ist wirklich gesund,
er ist allenfalls noch nicht ausreichend untersucht.
Knut Singer
2010-08-25 16:17:44 UTC
Permalink
Außerdem könnte man auch noch überlegen, ob man das A3-Dokument nicht
einfach abfotografiert.. (wenn nicht jede Papierfaser erkennbar sein
muss...)

Ciao, Knut
--
Niemand ist wirklich gesund,
er ist allenfalls noch nicht ausreichend untersucht.
Knut Singer
2010-08-25 16:19:07 UTC
Permalink
Post by Knut Singer
Außerdem könnte man auch noch überlegen, ob man das A3-Dokument nicht
einfach abfotografiert.. (wenn nicht jede Papierfaser erkennbar sein
muss...)
... oder einfach im Copyshop einscannen .. :-)
Teurer als eine A3-Kopie dürfte das ja auch nicht sein...

Ciao, Knut
--
Niemand ist wirklich gesund,
er ist allenfalls noch nicht ausreichend untersucht.
Michael Pörtner
2010-08-26 12:17:11 UTC
Permalink
Gegeben: Eine handschriftlich gut befüllte Seite mit Text und farbigen
Zeichnungen (ohne auf Scannerbegrenzungen geachtet zu haben)
-------
|Teil1|
-------
|Teil2|
-------
Scannprogramm produziert in zwei Schritten jeweils ein PDF (warum auch
immer sich der Scanner nicht in Graphikprogrammen ansprechen lassen will
...)
Fehlende TWAIN-Unterstützung?
Jetzt stehe ich vor den Problem aus beiden PDF-Dateien eine Seite zu
erzeugen, die keine "Knicke" enthält.
1. Erstelle ein leeres DIN-A3 PDF-Dokument (mit OpenOffice 3) 2.
Markiere im Acrobat 4 das gewünschte Gebit als Graphik-Objekt,
kopiere es in die Zwischenablage
3. Füge Inhalt der Zwischenablage über PDF-XChange Viewer (Free Version)
in das DIN-A3 Dokument ein.
Wiederhole für den Teil2.
Leider kann ich die Inhalte nicht so drehen (und zerren), dass die
Seitenteile wirklich zusammen passen.
Habt Ihr eine Idee, außer abtippen und für Zeichnung Vektorgraphik
erstellen?
Wenn die Handschrift ebenfalls vektorisiert sein soll, würde ich den Scan-
Vorgang wiederholen und das Ergebnis als TIFF- oder BMP-Datei speichern.
Jedenfalls nicht direkt als PDF. Dann würde ich ein Programm wie Corel-
Trace oder Autotrace bzw. Potrace nehmen und das gescannte Bild in
Vektorgrafik umwandeln.
Sollte die Handschrift aber als bearbeitbare Information enthalten sein,
würde das abtippen eher vorziehen und nur die farbige Zeichnung scannen
und vektorisieren.
Kann man eine PDF-Datei in eine Vektorgraphik konvertieren?
Mit pstoedit sollte auch dies möglich sein.

Gruß,
Michael
pipitas
2010-10-02 11:04:04 UTC
Permalink
Post by Robert Hartmann
Gegeben: Eine handschriftlich gut befüllte Seite
mit Text und farbigen Zeichnungen (ohne auf
Scannerbegrenzungen geachtet zu haben)
        -------
        |Teil1|
        -------
        |Teil2|
        -------
Scannprogramm produziert in zwei Schritten jeweils
ein PDF (warum auch immer sich der Scanner nicht
in Graphikprogrammen ansprechen lassen will ...)
Jetzt stehe ich vor den Problem aus beiden PDF-Dateien
eine Seite zu erzeugen, die keine "Knicke" enthält.
1. Erstelle ein leeres DIN-A3 PDF-Dokument (mit OpenOffice 3)
2. Markiere im Acrobat 4 das gewünschte Gebit als Graphik-Objekt,
    kopiere es in die Zwischenablage
3. Füge Inhalt der Zwischenablage über PDF-XChange Viewer (Free Version)
    in das DIN-A3 Dokument ein.
Wiederhole für den Teil2.
Leider kann ich die Inhalte nicht so drehen (und zerren), dass
die Seitenteile wirklich zusammen passen.
Habt Ihr eine Idee, außer abtippen und für Zeichnung Vektorgraphik
erstellen?
Kann man eine PDF-Datei in eine Vektorgraphik konvertieren?
Du kannst das mit einer Kombination aus Ghostscript und pdftk machen.

Erster Schritt: Ghostscript.

Du hast eine Seite, die ungefähr so aussieht:
+------+
|Teil 1|
+------+

Daraus machst Du mit Ghostscript eine Seite, die so aussieht:
+------+
|Teil1|
........
|(leer)|
+------+

Aus der 2. Seite machst Du diese Anordnung:
+------+
|(leer)|
........
|Teil 2|
+------+

Zweiter Schritt: pdftk

Jetzt überlagerst Du die beiden Seiten wieder mit Hilfe von pdftk
(Funktion "stamp" oder "background").

Bleibt die Frage: wie kriegt man die Übertragung der ursprünglichen
Inhalte auf eine andere Seiten-Dimension mit Hilfe von Ghostscript
hin?

Antworten für diese Frage lassen sich aus den folgenden Links leicht
ableiten:
http://superuser.com/questions/54054/convert-pdf-2-sides-per-page-to-1-side-per-page/189109#189109
http://superuser.com/questions/191373/linux-based-tool-to-chop-pdfs-into-multiple-pages/192293#192293
http://stackoverflow.com/questions/3447720/how-can-i-shift-page-images-in-pdf-files-more-to-the-left-or-to-the-right/3483621#3483621
http://stackoverflow.com/questions/2604920/how-to-shift-pdf-page-using-perl-campdf-pdfapi2/3680599#3680599

Wenn Du den Inhalt jener verlinkten Antworten durchgehst, lernst Du
was fürs Leben :-)

Falls Du damit nicht klarkommst, dann kann ich Dir die für Deinen Fall
passend Kommandozeilen auch aufschreiben. Hierfür benötige ich
allerdings vier Angaben:

1. Die Seitenabmessungen von "Teil 1".
2. Die Seitenabmessungen von "Teil 2".
3. Die Seitenabmessungen des Zielformats.
4. Den Abstand, der zwischen diesen beiden Teilen auf der neuen Seite
herrschen soll.
Robert Hartmann
2012-03-20 17:48:07 UTC
Permalink
Hi,
Post by pipitas
Post by Robert Hartmann
Gegeben: Eine handschriftlich gut befüllte Seite
mit Text und farbigen Zeichnungen (ohne auf
Scannerbegrenzungen geachtet zu haben)
-------
|Teil1|
-------
|Teil2|
-------
Scannprogramm produziert in zwei Schritten jeweils
ein PDF (warum auch immer sich der Scanner nicht
in Graphikprogrammen ansprechen lassen will ...)
Jetzt stehe ich vor den Problem aus beiden PDF-Dateien
eine Seite zu erzeugen, die keine "Knicke" enthält.
1. Erstelle ein leeres DIN-A3 PDF-Dokument (mit OpenOffice 3)
2. Markiere im Acrobat 4 das gewünschte Gebit als Graphik-Objekt,
kopiere es in die Zwischenablage
3. Füge Inhalt der Zwischenablage über PDF-XChange Viewer (Free Version)
in das DIN-A3 Dokument ein.
Wiederhole für den Teil2.
Leider kann ich die Inhalte nicht so drehen (und zerren), dass
die Seitenteile wirklich zusammen passen.
Habt Ihr eine Idee, außer abtippen und für Zeichnung Vektorgraphik
erstellen?
Kann man eine PDF-Datei in eine Vektorgraphik konvertieren?
Du kannst das mit einer Kombination aus Ghostscript und pdftk machen.
Erster Schritt: Ghostscript.
+------+
|Teil 1|
+------+
+------+
|Teil1|
........
|(leer)|
+------+
+------+
|(leer)|
........
|Teil 2|
+------+
Zweiter Schritt: pdftk
Jetzt überlagerst Du die beiden Seiten wieder mit Hilfe von pdftk
(Funktion "stamp" oder "background").
Bleibt die Frage: wie kriegt man die Übertragung der ursprünglichen
Inhalte auf eine andere Seiten-Dimension mit Hilfe von Ghostscript
hin?
Antworten für diese Frage lassen sich aus den folgenden Links leicht
http://superuser.com/questions/54054/convert-pdf-2-sides-per-page-to-1-side-per-page/189109#189109
http://superuser.com/questions/191373/linux-based-tool-to-chop-pdfs-into-multiple-pages/192293#192293
http://stackoverflow.com/questions/3447720/how-can-i-shift-page-images-in-pdf-files-more-to-the-left-or-to-the-right/3483621#3483621
http://stackoverflow.com/questions/2604920/how-to-shift-pdf-page-using-perl-campdf-pdfapi2/3680599#3680599
Wenn Du den Inhalt jener verlinkten Antworten durchgehst, lernst Du
was fürs Leben :-)
Etwas spät, aber vielen Danke für die URLs ...

Besten Gruß,
Robert
Robert Hartmann
2012-03-21 06:01:34 UTC
Permalink
Post by Robert Hartmann
Hi,
[...]
Post by Robert Hartmann
Post by pipitas
Bleibt die Frage: wie kriegt man die Übertragung der ursprünglichen
Inhalte auf eine andere Seiten-Dimension mit Hilfe von Ghostscript
hin?
Antworten für diese Frage lassen sich aus den folgenden Links leicht
http://superuser.com/questions/54054/convert-pdf-2-sides-per-page-to-1-side-per-page/189109#189109
http://superuser.com/questions/191373/linux-based-tool-to-chop-pdfs-into-multiple-pages/192293#192293
http://stackoverflow.com/questions/3447720/how-can-i-shift-page-images-in-pdf-files-more-to-the-left-or-to-the-right/3483621#3483621
http://stackoverflow.com/questions/2604920/how-to-shift-pdf-page-using-perl-campdf-pdfapi2/3680599#3680599
Wenn Du den Inhalt jener verlinkten Antworten durchgehst, lernst Du
was fürs Leben :-)
Etwas spät, aber vielen Danke für die URLs ...
Zur Klarstellung: mein Dank kommt etwas spät ...

Gruß Robert

Loading...