Discussion:
Vier A4-PDFs auf A6 verkleinern, zusammenführen und drehen...
(zu alt für eine Antwort)
Klaus Klee
2007-02-21 17:54:37 UTC
Permalink
Hallo Newsgroup,

hätte folgendes Problem:

Ausgangslage:
--------------
Aus einer Excel-Datei wird ein Vier-seitiges PDF-Dokument im Format A4
erstellt.


Anforderung:
--------------
Zunächst sollen die Seiten von ihrem Format auf jeweils A6 verkleinert
werden.

Anschließend sollen diese vier Einzeldokumente im A4-Format neben- bzw.
untereinander platziert werden um als einzelne PDF-Datei in einem
Intranet bereitgestellt werden zu können.

Nach dem Ausdruck kann man diese dann (wie ein kleiner Flyer) durch
vertikales und horizontales Falten auf ein praktisches DIN-A6 knicken.

Seitenanordnung:
----------------

1 | 2
------
3 | 4


Die Krönung wäre dann aber, wenn man bei der nachfolgenden Anordnung die
Seiten 3 und 2 um 180 Grad drehen könnte, damit das gefaltete A6-Papier
wie ein Mini-Heftchen aussieht...

3 | 2
------
4 | 1


Wie bekommt man denn so etwas hin? Da die Excel-Daten mehrfach im Jahr
aktualisiert werden, wäre es nicht schlecht diesen Prozess irgendwie zu
zu automatisieren...

Gruß

'der am Ende des Latein befindliche-Nichtprogrammierer' Klaus
Dieter Stockert
2007-02-21 18:58:29 UTC
Permalink
Vor ein paar Jahren hat Paul Pasveer bei einem ADAT mal vorgeführt, wie
er das in seiner Kleindruckerei in Holland jeden Tag mit Calamus SL
macht. Da waren das nur ein paar Mausklicks zum Importieren der vier
PDFs, der Rest (Skalieren, Drehen, Plazieren, Spichern) ging mit einer
einmal aufgezeichneten Aktion blitzschnell auf einen Tastendruck
vonstatten.
Stefan Lagotzki
2007-02-21 20:15:00 UTC
Permalink
Post by Klaus Klee
--------------
Aus einer Excel-Datei wird ein Vier-seitiges PDF-Dokument im Format A4
erstellt.
Womit?
Post by Klaus Klee
--------------
Zunächst sollen die Seiten von ihrem Format auf jeweils A6 verkleinert
werden.
Warum schiebt Ihr Euch die Daten nicht schon im Excel so zusammen,
dass sie in einer Tabelle auf ein A4-Blatt passen? Man kann doch die
Drucktabelle mit den Originaldaten verknüpfen (und Änderungen sind ja
zusätzlich auch mit der Makrosprache machbar).

Das wäre für mich ehrlich gesagt die bevorzugte Option.
Post by Klaus Klee
Anschließend sollen diese vier Einzeldokumente im A4-Format neben- bzw.
untereinander platziert werden um als einzelne PDF-Datei in einem
Intranet bereitgestellt werden zu können.
Vielleicht gibt es ja einen PostScript-Druckertreiber, der Dir gleich
diese Anordnung auf ein Blatt Papier bringt? PostScript kann man ja mit
vielen Werkzeugen in PDF umwandeln. Ich müsste jetzt nachsehen, aber von
HP gibt es mit Sicherheit einen PS-Druckertreiber, der vier Seiten auf
ein A4-Blatt druckt.
Post by Klaus Klee
Nach dem Ausdruck kann man diese dann (wie ein kleiner Flyer) durch
vertikales und horizontales Falten auf ein praktisches DIN-A6 knicken.
----------------
1 | 2
------
3 | 4
Ja, aber diese Anordnung bekommt man in der Tabellenkalkulation nun
wirklich schon hin.
Post by Klaus Klee
Die Krönung wäre dann aber, wenn man bei der nachfolgenden Anordnung die
Seiten 3 und 2 um 180 Grad drehen könnte, damit das gefaltete A6-Papier
wie ein Mini-Heftchen aussieht...
3 | 2
------
4 | 1
Wie bekommt man denn so etwas hin? Da die Excel-Daten mehrfach im Jahr
aktualisiert werden, wäre es nicht schlecht diesen Prozess irgendwie zu
zu automatisieren...
Die Anordnung als 'booklet' kann man aus einer PostScript-Datei zum
Beispiel mit den typischen PostScript-Werkzeugen für Unix erstellen;
diese Werkzeuge wurden (soweit ich weiß) portiert und funktionieren auch
unter Windows.

Stefan

.
Andreas Rainer
2007-02-22 22:07:50 UTC
Permalink
Post by Klaus Klee
1 | 2
------
3 | 4
Wie wäre es mit Fineprint?
Das kann sowas ;-)
Reinhard Skarbal
2007-02-21 22:28:56 UTC
Permalink
Post by Klaus Klee
Hallo Newsgroup,
--------------
Aus einer Excel-Datei wird ein Vier-seitiges PDF-Dokument im Format A4
erstellt.
--------------
Zunächst sollen die Seiten von ihrem Format auf jeweils A6 verkleinert
werden.
Anschließend sollen diese vier Einzeldokumente im A4-Format neben- bzw.
untereinander platziert werden um als einzelne PDF-Datei in einem Intranet
bereitgestellt werden zu können.
Nach dem Ausdruck kann man diese dann (wie ein kleiner Flyer) durch
vertikales und horizontales Falten auf ein praktisches DIN-A6 knicken.
----------------
1 | 2
------
3 | 4
Die Krönung wäre dann aber, wenn man bei der nachfolgenden Anordnung die
Seiten 3 und 2 um 180 Grad drehen könnte, damit das gefaltete A6-Papier
wie ein Mini-Heftchen aussieht...
3 | 2
------
4 | 1
Wie bekommt man denn so etwas hin? Da die Excel-Daten mehrfach im Jahr
aktualisiert werden, wäre es nicht schlecht diesen Prozess irgendwie zu zu
automatisieren...
Gruß
'der am Ende des Latein befindliche-Nichtprogrammierer' Klaus
Hallo Klaus

Multivalent kann das :
http://multivalent.sourceforge.net/Tools/index.html

Multivalent ist in Java geschrieben.
Ich verwende es immer um Vortragsfolien (2 Stueck pro Seite) auszudrucken.
Ich kopiere das PDF-File unter dem Namen x.pdf in den Ordner mit
Multivalent.
Doppelklick auf ein kleines BatchFile, fertig. Das Ergebnis hat dann den
Namen x-up.pdf.
Auf der Webseite gibt es auch (irgendwo) genauere Bedienungshinweise.
Man kann bel. viele Seiten pro Blatt unterbringen ( z.B.: 3 mal 5 ) und fuer
jede Seite
am Blatt definieren wie die Orientierung (in Schritten von 90 Grad) sein
soll.
Auf Wunsch kann um jede Seite ein Rahmen gezogen werden.

Grusz
Reinhard

Hier mein kleines Batch-File 2auf1.bat :

set PATH=C:\Programme\Java\jdk1.5.0_02\bin;%PATH%
java -classpath "C:\Free-SW\Multivalent\Multivalent20060102.jar"
tool.pdf.Impose -nup 2 -layout "1,2" x.pdf
pause
Klaus Klee
2007-03-07 17:56:17 UTC
Permalink
Reinhard Skarbal schrieb:
[...]
Post by Reinhard Skarbal
Hallo Klaus
http://multivalent.sourceforge.net/Tools/index.html
Multivalent ist in Java geschrieben.
Ich verwende es immer um Vortragsfolien (2 Stueck pro Seite) auszudrucken.
Ich kopiere das PDF-File unter dem Namen x.pdf in den Ordner mit
Multivalent.
Doppelklick auf ein kleines BatchFile, fertig. Das Ergebnis hat dann den
Namen x-up.pdf.
Auf der Webseite gibt es auch (irgendwo) genauere Bedienungshinweise.
Man kann bel. viele Seiten pro Blatt unterbringen ( z.B.: 3 mal 5 ) und fuer
jede Seite
am Blatt definieren wie die Orientierung (in Schritten von 90 Grad) sein
soll.
Auf Wunsch kann um jede Seite ein Rahmen gezogen werden.
Grusz
Reinhard
set PATH=C:\Programme\Java\jdk1.5.0_02\bin;%PATH%
java -classpath "C:\Free-SW\Multivalent\Multivalent20060102.jar"
tool.pdf.Impose -nup 2 -layout "1,2" x.pdf
pause
Hallo Reinhard,

der erste Preis geht an dich!
Wir haben das Tool mal ausprobiert und sind begeistert. Das ist genau
dass, was wir gesucht haben.

Vielen Dank nochmal.

Gruß

Klaus

Thomas Gagel
2007-02-23 08:06:12 UTC
Permalink
Post by Klaus Klee
Zunächst sollen die Seiten von ihrem Format auf jeweils A6 verkleinert
werden.
...
Post by Klaus Klee
Anschließend sollen diese vier Einzeldokumente im A4-Format neben- bzw.
untereinander platziert werden um als einzelne PDF-Datei in einem Intranet
bereitgestellt werden zu können.
...
Post by Klaus Klee
----------------
1 | 2
------
3 | 4
Die Krönung wäre dann aber, wenn man bei der nachfolgenden Anordnung die
Seiten 3 und 2 um 180 Grad drehen könnte, damit das gefaltete A6-Papier
wie ein Mini-Heftchen aussieht...
3 | 2
------
4 | 1
Wie bekommt man denn so etwas hin? Da die Excel-Daten mehrfach im Jahr
Da gibts ein PlugIn für Acrobat mit Namen Quite Imposing Plus. Macht ganz
genau, was oben beschrieben ist. Siehe:

www.quite.com

Grüße
Thomas
Bernd
2007-02-23 08:17:20 UTC
Permalink
Post by Klaus Klee
3 | 2
------
4 | 1
Dieses Layout ist mit ClickBook von Bluesquirrel möglich und nennt sich
French Fold Layouts (die Seiten werden dann so umgedreht, dass es gefaltet
ein Heftchen ergibt). Clickbook ist auch in der Lage, ein PDF zu erzeugen
und kann, wie Fineprint, aus jeder Anwendung drucken.
Kostet halt Geld.

Grüße
Bernd.
Thomas Gagel
2007-02-23 08:23:20 UTC
Permalink
Post by Klaus Klee
----------------
1 | 2
------
3 | 4
Kostenlos ist das mit eDocPrintPro möglich:

http://www.pdfprinter.at/

Grüße
Thomas
Loading...