Discussion:
PDF im Vollbild anzeigen
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Viehrig
2009-04-12 15:52:18 UTC
Permalink
Hallo allerseits,

Bezug nehmend auf die Anfrage in <1wo4qjg4eoute$***@borumat.de> habe ich
mal ein Skript entwickelt, was diesen Wunsch erfüllt.

Das Batch "PDF im Vollbild anzeigen.bat" dient dazu, die nötigen
Voreinstellungen zu treffen, um einen PDF-Viewer (hier der PDF-XChange
Viewer) automatisch im Vollbildmodus starten zu können.

Voraussetzungen:
1.: AutoHotkey muß installiert sein.
2.: PDF-XChange Viewer muß installiert sein.

Vorgehensweise:
1.: Dieses Batch erzeugt eine Auto-Hotkey-Datei, mit deren Hilfe der PDF-
XChange Viewer beim Aufruf eines PDFs aus dem Explorer heraus automa-
tisch in den Vollbildmudus geschaltet werden kann.
2.: Dafür wird ein Registry-Schlüssel gesetzt, der den entsprechenden Ein-
trag im Kontextmenü des Explorers erzeugt.
3.: Damit alles reibungslos funktioniert, müssen im 2. Abschnitt bitte die
genannten Variablen gemäß den Beispielen angepaßt.

Die vorhandenen Einträge beziehen sich auf den PDF-XChange Viewer Vers.
2.0.41.3, installiert im Verzeichnis
C:\Programme\PDF-XChange Viewer\pdf-viewer\, und auf AutoHotkey Vers.
1.0.47.06, installiert im Verzeichnis C:\Programme\AutoHotkey\.

Sollte ein genereller Start von PDFs per Doppelklick aus dem Explorer her-
aus im Vollbildmodus gewünscht sein, startet die beiliegende Batchdatei
"PDF immer im Vollbild.bat".

Getestet wurde unter Windows XP Prof. SP3.

*Bitte "PDF im Vollbild anzeigen.bat" unbedingt genau lesen.*

Download:
<http://www.dagrantla.de/software/PDF_im_Vollbild_anzeigen.zip>

Rückmeldungen gerne hier erwünscht.

Anm.: Mit dem Adobe Reader 9 habe ich es auch versucht, das hinzubekommen,
aber diese Müll-Software will keine Tastatur-Eingaben des AutoHotkey-
Skriptes annehmen. Vielleicht fällt dazu ja jemandem noch was ein.

Andi
--
Das heißt zwar Test - aber Test heißt auch Test.

[Michael Ballack]
Thomas Kaiser
2009-04-12 21:19:42 UTC
Permalink
Post by Andreas Viehrig
Mit dem Adobe Reader 9 habe ich es auch versucht, das hinzubekommen,
aber diese Müll-Software will keine Tastatur-Eingaben des AutoHotkey-
Skriptes annehmen. Vielleicht fällt dazu ja jemandem noch was ein.
Verhält der sich soo anders im Vergleich zu Acrobat Pro?

<http://www.autohotkey.com/forum/topic41964.html#255750>

Gruss,

Thomas, den Reader übrigens nicht als Müll empfindend :-)
Andreas Viehrig
2009-04-12 23:10:10 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaiser
Post by Andreas Viehrig
Mit dem Adobe Reader 9 habe ich es auch versucht, das hinzubekommen,
aber diese Müll-Software will keine Tastatur-Eingaben des AutoHotkey-
Skriptes annehmen. Vielleicht fällt dazu ja jemandem noch was ein.
Verhält der sich soo anders im Vergleich zu Acrobat Pro?
Ich konnte diesem dummen Teil jedenfalls kein Ctrl + L (für Vollbild)
senden, egal wie ich es versucht habe.
Post by Thomas Kaiser
Thomas, den Reader übrigens nicht als Müll empfindend :-)
Wie's beliebt. Ich möchte jedenfalls einen Reader, der sich an meine
Vorgaben hält.

Andi
--
Prof. Harald Lesch, Astrophysiker, brauenrunzelnd zum Thema Radioaktivität:
"Apropos *Zerfall*: Wie kommt es eigentlich, daß sich ausgerechnet auf den
dritten Zähnen die meisten Haare befinden?"
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'PDF im Vollbild anzeigen' (Fragen und Antworten)
5
Antworten
Was für Tastenkompinationen gibt es?
gestartet 2007-07-11 08:04:45 UTC
computer & internet
Loading...