Discussion:
Mehrere MS Word-Dateien in einzelne PDFs konvertieren
(zu alt für eine Antwort)
Anselm Rapp
2012-09-28 08:34:13 UTC
Permalink
Hallo,

gleich noch eine Bitte. Ich habe mehrere Dutzend mit Micsosoft Word
erstellte Dokumente erhalten, die ich in PDFs umwandeln muss. Natürlich
möchte ich sie sehr ungern einzeln in Word öffnen. Ich habe Acrobat X
Pro. Wenn ich die Hilfe richtig verstehe, müsste es mit
"Stapelerstellung von mehreren Dateien" klappen, tut es bei mir aber
nicht. Ich füge die Word-Dateien hinzu und bestätige Ordner und
Dateinamen. Dann öffnet sich Word, der erste Dateiname zum Speichern
wird abgefragt, die erste PDF-Datei erzeugt und mit dem Adobe Reader
angezeigt. Danach schließt sich Word wieder und Acrobat zeigt an (z.B.)
"Datei 1 von 16" und "Bitte warten, Adobe PDF wird gelesen: 100%" (nach
Hochzählen der Prozentangabe). Das Fenster bleibt endlos so stehen, ich
muss auf "Stopp" klicken, worauf Acrobat meldet, der Vorgang sei
abgebrochen worden.

Ich habe im Adobe-Forum gefragt, aber dort scheint Schweigen Gold zu
sein. Vielleicht habe ich hier mehr Glück.

Danke im Voraus

Anselm
--
Bitte in der Newsgroup antworten.
Uwe Weineck
2012-09-29 00:27:05 UTC
Permalink
...möchte mehrere Dutzend MS Word Dokumente in PDFs umwandeln Natürlich möchte ich sie
sehr ungern einzeln in Word öffnen. Ich habe Acrobat X Pro. (mit "Stapelerstellung von
mehreren Dateien" klappt es nicht...(...)
Problemlos auch ohne Acrobat X:
(Sonst: Hat Acrobat nicht auch einen "Druckertreiber"?)
1. ich nutze hier PDFCreator (Free-/Shareware) V 0.9.9 / OS: Windows-XP)
2. Nach Installation im Prog. Druckmonitor (Icon auf dem Desktop klicken)
"Drucker->Einstellungen->Automatisches Speichern" aufrufen,
JA-Häkchen bei "Autom.Speichern", dann bei Dateiname "<Title>" eingeben,
damit PDF- u. Word-Dateiname identisch bleiben.
Anschl. darunter Zielverzeichn. f. autom. Speichern bestimmen. Druckmonitor
schliessen.
3. Wichtigster Punkt: In Systemsteuerung unter "Drucker & Faxger." **vorübergehend**
PDFCreator als Standarddrucker einstellen!
4. Ursprungs-Ordner mit den Worddateien öffnen, dann Markieren
aller gewünschten docs im Ordner, Mauszeiger auf einem der markierten Dateien
belassen,
nach Rechts-Mausklick im Kontextnenü "Drucken" auswählen.
5. Am Schluss nicht vergessen, Standarddrucker wieder ändern.

HTH
Uwe
Anselm Rapp
2012-09-29 07:55:05 UTC
Permalink
Post by Uwe Weineck
...möchte mehrere Dutzend MS Word Dokumente in PDFs umwandeln
Natürlich möchte ich sie sehr ungern einzeln in Word öffnen. Ich habe
Acrobat X Pro. (mit "Stapelerstellung von mehreren Dateien" klappt es
nicht...(...)
(Sonst: Hat Acrobat nicht auch einen "Druckertreiber"?)
Ja, aber damit müsste ich jedes Word-Dokument doch einzeln aufrufen und
in eine PDF-Datei "drucken"? Das geht übrigens noch anders ohne Acrobat:
Aus MS Word heraus kann man im Format PDF speichern. Oder gibt es eine
Möglichkeit mit dem Acrobat-Druckertreiber mehrere Dateien auf einmal
umzuwandeln?
Post by Uwe Weineck
1. ich nutze hier PDFCreator (Free-/Shareware) V 0.9.9 / OS: Windows-XP)
[...]
Das habe ich googelnd auch schon festgestellt: Alle mögliche andere,
auch kostenlose Software scheint es zu beherrschen, nur der/die/das
665,21 teure Acrobat (Vollversion) nicht. Allerdings möchte ich auf
meinen ohnehin schon proppenvollen Rechner ungern nur zu diesem Zweck
noch ein Programm installieren. Vielleicht antwortet noch jemand mit
einer Acrobat-Lösung, sonst wird mir nichts anderes übrig bleiben.

Dank und Gruß

Anselm
--
Bitte in der Newsgroup antworten.
Thomas Kaiser
2012-09-29 11:03:49 UTC
Permalink
Post by Anselm Rapp
Post by Uwe Weineck
...möchte mehrere Dutzend MS Word Dokumente in PDFs umwandeln
Natürlich möchte ich sie sehr ungern einzeln in Word öffnen. Ich
habe Acrobat X Pro. (mit "Stapelerstellung von mehreren Dateien"
klappt es nicht...(...)
(Sonst: Hat Acrobat nicht auch einen "Druckertreiber"?)
Ja, aber damit müsste ich jedes Word-Dokument doch einzeln aufrufen und
in eine PDF-Datei "drucken"?
Wieso denn? Die Idee dahinter ist doch, alle Word-Dateien im Explorer zu
markieren und dann per Rechtsklick drucken zu lassen? Acrobat stellt
doch auch unter Windows einen "in PDF drucken"-Pseudo-Drucker zur
Verfügung? (Ist wirklich eine Frage. Bin kein Windows-Nutzer bzw. nutzen
wir Windows nur hochautomatisiert, um per OLE und PDF-Export aus
zigtausend Office-Dateien PDF zu erstellen, daß in unseren Workflows
dann für Previews als auch Textextraktion die Basis stellt).
Post by Anselm Rapp
Aus MS Word heraus kann man im Format PDF speichern.
Dann mußt Du die Dateien aber wirklich einzeln öffnen und den Export je
Datei manuell anstoßen oder das Ganze automatisieren (bspw. per Acrobat
aber das scheint bei Dir oder generell fehlerhaft zu sein).
Post by Anselm Rapp
Oder gibt es eine Möglichkeit mit dem Acrobat-Druckertreiber mehrere
Dateien auf einmal umzuwandeln?
Darum sollte sich das Betriebsystem kümmern, wenn Du den Weg über den
Explorer gehst. Am Mac funktioniert das nebenbei exakt genauso: Standard-
Drucker einstellen (der dann in PDF druckt), Office-Dateien im Finder
auswählen und entweder übers Menü oder über Shortcut [cmd]-[p] die PDF-
Erzeugung antreten. Um die Details (Öffnen in Word, Drucken, Schließen
und im Hintergrund Ablage des Druckjobs als PDF im Dateisystem) kümmern
sich Word und Betriebsystem Hand in Hand.

Gruss,

Thomas
Anselm Rapp
2012-09-29 15:52:29 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaiser
Post by Anselm Rapp
Ja, aber damit müsste ich jedes Word-Dokument doch einzeln aufrufen und
in eine PDF-Datei "drucken"?
Wieso denn? Die Idee dahinter ist doch, alle Word-Dateien im Explorer zu
markieren und dann per Rechtsklick drucken zu lassen? Acrobat stellt
doch auch unter Windows einen "in PDF drucken"-Pseudo-Drucker zur
Verfügung? (Ist wirklich eine Frage. Bin kein Windows-Nutzer bzw. nutzen
wir Windows nur hochautomatisiert, um per OLE und PDF-Export aus
zigtausend Office-Dateien PDF zu erstellen, daß in unseren Workflows
dann für Previews als auch Textextraktion die Basis stellt).
Die Idee mit dem Rechtsklick im Explorer hilft mir schon sehr weiter. Da
gibt es nämlich einen Menüpunkt "In Adobe PDF konvertieren". Verwende
ich den, öffnet sich pro Dokument Word, ich muss den Dateinamen
bestätigen, und alles andere läuft von allein.
Post by Thomas Kaiser
Post by Anselm Rapp
Aus MS Word heraus kann man im Format PDF speichern.
Dann mußt Du die Dateien aber wirklich einzeln öffnen und den Export je
Datei manuell anstoßen
Klar.
Post by Thomas Kaiser
oder das Ganze automatisieren (bspw. per Acrobat
aber das scheint bei Dir oder generell fehlerhaft zu sein).
Warum das bei mir nicht klappt, weiß ich noch nicht.
Post by Thomas Kaiser
Post by Anselm Rapp
Oder gibt es eine Möglichkeit mit dem Acrobat-Druckertreiber mehrere
Dateien auf einmal umzuwandeln?
Darum sollte sich das Betriebsystem kümmern, wenn Du den Weg über den
Explorer gehst. Am Mac funktioniert das nebenbei exakt genauso: Standard-
Drucker einstellen (der dann in PDF druckt), Office-Dateien im Finder
auswählen und entweder übers Menü oder über Shortcut [cmd]-[p] die PDF-
Erzeugung antreten. Um die Details (Öffnen in Word, Drucken, Schließen
und im Hintergrund Ablage des Druckjobs als PDF im Dateisystem) kümmern
sich Word und Betriebsystem Hand in Hand.
Ja, das klappt jetzt so. Zwar nicht vollautomatisch, aber doch mit
wesentlich geringerem Aufwand.

Dank und Gruß, Anselm
--
Bitte in der Newsgroup antworten.
Michael Unger
2012-09-29 16:10:31 UTC
Permalink
[...] Menüpunkt "In Adobe PDF konvertieren". Verwende
ich den, öffnet sich pro Dokument Word, ich muss den Dateinamen
bestätigen, und alles andere läuft von allein.
Ich gehöre zwar zu den "Minderbemittelten", die (in diesem Fall) immer
noch mit Windows 2000, Office XP und Acrobat 6 Standard arbeiten (und
das auch noch auf einem anderen Notebook, das gerade nicht läuft) --
aber unter den in MS Word zugänglichen Konvertierungseinstellungen zur
Erstellung von PDFs gibt es einen Menüpunkt der Art "Dateinamen
bestätigen". Schau mal nach, ob es etwas Ähnliches auch bei Dir gibt,
und deaktiviere das dann; dann sollte es eigentlich ohne jegliche
Rückfrage durchlaufen.
[...]
Michael
--
Real names enhance the probability of getting real answers.
My e-mail account at DECUS Munich is no longer valid.
Anselm Rapp
2012-09-29 16:48:22 UTC
Permalink
Post by Michael Unger
[...] Menüpunkt "In Adobe PDF konvertieren". Verwende
ich den, öffnet sich pro Dokument Word, ich muss den Dateinamen
bestätigen, und alles andere läuft von allein.
Ich gehöre zwar zu den "Minderbemittelten", die (in diesem Fall) immer
noch mit Windows 2000, Office XP und Acrobat 6 Standard arbeiten (und
das auch noch auf einem anderen Notebook, das gerade nicht läuft) --
aber unter den in MS Word zugänglichen Konvertierungseinstellungen zur
Erstellung von PDFs gibt es einen Menüpunkt der Art "Dateinamen
bestätigen". Schau mal nach, ob es etwas Ähnliches auch bei Dir gibt,
und deaktiviere das dann; dann sollte es eigentlich ohne jegliche
Rückfrage durchlaufen.
Ich denke eher, Du gehörst zu den Besserbemittelten. Bei Acrobat X gibt
es so viele Voreinstellungen, dass ich die richtige noch nicht gefunden
habe. Aber der Aufwand fürs Bestätigen hält sich in Grenzen, falls ich
nicht fündig werde.

Dank und Gruß, Anselm
--
Bitte in der Newsgroup antworten.
Uwe Weineck
2012-09-29 11:28:38 UTC
Permalink
Post by Anselm Rapp
Post by Uwe Weineck
(Sonst: Hat Acrobat nicht auch einen "Druckertreiber"?)
Ja, aber damit müsste ich jedes Word-Dokument doch einzeln aufrufen
Nicht, wenn sich der Druckertreiber "Adobe PDF" (statt PDFCreator)
http://www.adobe.com/de/products/acrobatpro/print-to-pdf.html
in der Systemsteuerung unter "Drucker & Faxger." vorübergehend als
Standarddrucker einstellen lässt. Dann müsste mein Pkt. 4 "docs markieren;
nach Rechts-Mausklick im Kontextmenü 'Drucken' wählen" eigentlich
genauso funktionieren. Da ich Acrobat (X) nicht habe, weiss ich leider
nichts über Einstellunsmöglichkeiten,*wohin* "gedruckt" werden soll.
Post by Anselm Rapp
(...) Oder gibt es eine
Möglichkeit mit dem Acrobat-Druckertreiber mehrere Dateien auf einmal umzuwandeln?
s.o.
Post by Anselm Rapp
Allerdings möchte ich auf meinen ohnehin schon proppenvollen Rechner ungern nur zu diesem
Zweck noch ein Programm installieren.
Meine PDFCreator Version hat knapp 22 MB.

Gruß
Uwe
Anselm Rapp
2012-09-29 15:57:45 UTC
Permalink
Post by Uwe Weineck
Post by Anselm Rapp
Ja, aber damit müsste ich jedes Word-Dokument doch einzeln aufrufen
Nicht, wenn sich der Druckertreiber "Adobe PDF" (statt PDFCreator)
http://www.adobe.com/de/products/acrobatpro/print-to-pdf.html
in der Systemsteuerung unter "Drucker & Faxger." vorübergehend als
Standarddrucker einstellen lässt. Dann müsste mein Pkt. 4 "docs markieren;
nach Rechts-Mausklick im Kontextmenü 'Drucken' wählen" eigentlich
genauso funktionieren. Da ich Acrobat (X) nicht habe, weiss ich leider
nichts über Einstellunsmöglichkeiten,*wohin* "gedruckt" werden soll.
Das läuft prinzipiell auch so wie eben in meiner Antwort an Thomas
Kaiser beschrieben.
Post by Uwe Weineck
Post by Anselm Rapp
Allerdings möchte ich auf meinen ohnehin schon proppenvollen Rechner
ungern nur zu diesem Zweck noch ein Programm installieren.
Meine PDFCreator Version hat knapp 22 MB.
Es kommt mir nicht auf den Speicherplatz an, sondern insbesondere
darauf, die Registry noch noch weiter aufzublähen.

Dank und Gruß, Anselm
--
Bitte in der Newsgroup antworten.
Ronald Adamini
2012-09-29 14:49:21 UTC
Permalink
Hallo Anselm,

hier bei mir mit win 7, acrobat X 10.1.4 und mit Word 2010 klappt die
Prozedur bei "Stapelerstellung von mehreren Dateien" klaglos. Die Word
(*.docx) Dokumente werden geräuschlos von einem Ordner in einen
beliebigen anderen Ordner als pdf-Dokumente gespeichert.

Gruß

Ronald
Post by Anselm Rapp
Hallo,
gleich noch eine Bitte. Ich habe mehrere Dutzend mit Micsosoft Word
erstellte Dokumente erhalten, die ich in PDFs umwandeln muss. Natürlich
möchte ich sie sehr ungern einzeln in Word öffnen. Ich habe Acrobat X
Pro. Wenn ich die Hilfe richtig verstehe, müsste es mit
"Stapelerstellung von mehreren Dateien" klappen, tut es bei mir aber
nicht. Ich füge die Word-Dateien hinzu und bestätige Ordner und
Dateinamen. Dann öffnet sich Word, der erste Dateiname zum Speichern
wird abgefragt, die erste PDF-Datei erzeugt und mit dem Adobe Reader
angezeigt. Danach schließt sich Word wieder und Acrobat zeigt an (z.B.)
"Datei 1 von 16" und "Bitte warten, Adobe PDF wird gelesen: 100%" (nach
Hochzählen der Prozentangabe). Das Fenster bleibt endlos so stehen, ich
muss auf "Stopp" klicken, worauf Acrobat meldet, der Vorgang sei
abgebrochen worden.
Ich habe im Adobe-Forum gefragt, aber dort scheint Schweigen Gold zu
sein. Vielleicht habe ich hier mehr Glück.
Danke im Voraus
Anselm
Anselm Rapp
2012-09-29 16:07:23 UTC
Permalink
Hallo Ronald ,
Post by Ronald Adamini
hier bei mir mit win 7, acrobat X 10.1.4 und mit Word 2010 klappt die
Prozedur bei "Stapelerstellung von mehreren Dateien" klaglos. Die Word
(*.docx) Dokumente werden geräuschlos von einem Ordner in einen
beliebigen anderen Ordner als pdf-Dokumente gespeichert.
So etwas habe ich schon vermutet, aber ich habe keine Ahnung, warum das
bei mir nicht funktioniert, im Gegensatz zur Rechtsklick-Methode. Ich
gehe davon aus, dass ich auch bei "Stapelerstellung von mehreren
Dateien" bei jeder einzelnen den PDF-Namen bestätigen oder eingeben müsste.

Vielleicht wende ich mich interessehalber mal an den Adobe-Support. Das
Adobe-Forum schweigt sich immer noch aus.

Dank und Gruß, Anselm
--
Bitte in der Newsgroup antworten.
Michael Unger
2012-09-29 16:18:02 UTC
Permalink
[...]
[...] Das
Adobe-Forum schweigt sich immer noch aus.
^^^^^^^^^^^

Wen oder was meinst Du damit?

Michael
--
Real names enhance the probability of getting real answers.
My e-mail account at DECUS Munich is no longer valid.
Anselm Rapp
2012-09-29 16:49:50 UTC
Permalink
Post by Michael Unger
Post by Anselm Rapp
Adobe-Forum schweigt sich immer noch aus.
^^^^^^^^^^^
Wen oder was meinst Du damit?
http://forums.adobe.com/message/4728155

Gruß, Anselm
--
Bitte in der Newsgroup antworten.
Loading...