Heinz W. Pahlke
2008-05-20 17:56:50 UTC
Hallo,
ich will mit pdflatex ein Buchcover erstellen, das der Verlag aber im
CMYK-Farbraum angelegt haben moechte. \usepackage[cmyk]{xcolor} sollte
das eigentlich bewirken.
Nur, wie teste ich das?
"identify -format %r datei.pdf" behauptet immer, dass es sich um RGB handele.
In de.comp.text.tex hiess es dazu, dass identify hier versage und sich irre.
Wenn ich statt pdflatex latex aufrufe und mit dvips in eine Postscript-Datei
umwandle, um sie in xnview zu oeffnen, heisst es dort ebenfalls RGB.
Also suche ich jetzt eine zuverlaessige Methode, um PDF-Dateien darauf
pruefen zu koennen, ob sie im CMYK- oder im RGB-Farbraum angelegt sind. Am
besten waere ein Linuxprogramm, aber notfalls geht auch ein Windowsprogramm.
Beste Gruesse,
Heinz.
ich will mit pdflatex ein Buchcover erstellen, das der Verlag aber im
CMYK-Farbraum angelegt haben moechte. \usepackage[cmyk]{xcolor} sollte
das eigentlich bewirken.
Nur, wie teste ich das?
"identify -format %r datei.pdf" behauptet immer, dass es sich um RGB handele.
In de.comp.text.tex hiess es dazu, dass identify hier versage und sich irre.
Wenn ich statt pdflatex latex aufrufe und mit dvips in eine Postscript-Datei
umwandle, um sie in xnview zu oeffnen, heisst es dort ebenfalls RGB.
Also suche ich jetzt eine zuverlaessige Methode, um PDF-Dateien darauf
pruefen zu koennen, ob sie im CMYK- oder im RGB-Farbraum angelegt sind. Am
besten waere ein Linuxprogramm, aber notfalls geht auch ein Windowsprogramm.
Beste Gruesse,
Heinz.
--
Reisefuehrer Bulgarien, Slowakei: http://www.erlebnis-osteuropa.de
Reiseberichte Osteuropa: http://www.pahlke-online.de
Barrierefreies Webdesign: http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de
Reisefuehrer Bulgarien, Slowakei: http://www.erlebnis-osteuropa.de
Reiseberichte Osteuropa: http://www.pahlke-online.de
Barrierefreies Webdesign: http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de